X Leistungen Zertifizierungen EN 50600 Nachhaltigkeit Schulungen Unternehmen

EN 50600

Beratung - Innovation - Nachhaltigkeit

Aufbau der EN 50600

Die Normenreihe EN 50600 besteht aus einem allgemeinen Teil (EN 50600-1), den Teilen zu den technischen Gewerken (EN 50600-2-x), einem Teil zum Betrieb (EN 50600-3-1), mehreren Normenteilen zu Kennzahlen (EN 50600-4-x Reihe) und mehreren Technical Reports (EN 50600-99-x Reihe).

In den letzten Jahren wurden die meisten zentralen Normenteile überarbeitet und in der zweiten Ausgabe veröffentlicht. Die Überarbeitung der EN 50600-2-4 ist fast abgeschlossen und die Überarbeitung der EN 50600-3-1 hat begonnen. Als letzter neuer Normenteil wurde das Data Center Maturity Model als TS 50600-5-1 veröffentlicht.

Zudem wird die Normenreihe EN 50600 im Projekt ISO/IEC 22237 in eine internationale Norm übertragen und weitere Kennzahlen für Rechenzentren werden im Projekt ISO/IEC 30134 entwickelt.

Unsere Beteiligung

Wir wenden die Norm nicht nur in unseren Projekten an, sondern sind an ihrer Entwicklung maßgeblich beteiligt. Alle unsere Mitarbeiter sind in den deutschen Gremien zur Weiterentwicklung der EN 50600 vertreten.

Dadurch kennen wir die Norm nicht nur aus ihrer Entstehung, sondern können unsere Projekterfahrung auch in die Überarbeitung einbringen. Zudem können wir in den Projekten bereits sich abzeichnende Änderungen der Normenteile vordenken und wenn möglich anwenden, bevor diese veröffentlicht sind. Unsere Kunden haben daher durch unsere Beteiligung an der EN 50600 einen Vorsprung, der sich auszahlt.

Dr. Ludger Ackermann ist stellvertretender Vorsitzender des deutschen Gremiums GK 719 des DKE, das in den europäischen Gremien des CEN/Cenelec die deutschen Stimme vertritt. Zudem ist er der Vorsitzende des untergeordneten Gremiums GAK 719.0.5, das sich mit dem Betrieb von Rechenzentren und den Kennzahlen befasst. Er ist auch Mitglied in den Gremien des ISO/IEC, die weitere Kennzahlen entwickeln und die Internationalisierung der EN 50600 umsetzen.

Dr. Ludger Ackermann ist zudem Autor und Editor der Normenteile EN 50600-3-1 und EN 50600-4-7 sowie Editor der Normenteile TS 50600-5-1 und TR 50600-99-1 und -99-2.

Wichtige Konzepte

Die EN 50600 hat neben dem Konzept der 4-stufigen Verfügbarkeitsklassen eine Beurteilung der Versorgungssicherheit und der Risiken für Rechenzentren auf Basis von Risikoanalysen eingeführt.

Im Normenteil EN 50600-1 wird dargestellt, dass das Design eines Rechenzentrums sich an einer Geschäftsrisikoanalyse orientieren muss, damit ein Rechenzentrum errichtet wird, dass in seiner technischen Ausstattung, aber auch in seinen Betriebskosten an den Bedürfnissen des Nutzers ausgerichtet ist.

Im Normenteil EN 50600-2-1 wird der Standort eines Rechenzentrums anhand einer Umfeld-Risikoanalyse beurteilt. Dazu werden die natürlichen und die siedlungsbezogenen Risiken in der Umgebung des Rechenzentrums betrachtet und geprüft, ob Maßnahmen zur Minderung der Risiken erforderlich sind.

Der Normenteil EN 50600-2-5 beschreibt ein 4-stufiges Konzept von Schutzklassen. Diese werden auf einzelne Räume oder Bereiche von Räumen angewendet, also nicht auf das Rechenzentrum als Ganzes. Während Konzepte für die Regelung des Zutritts als Zwiebelschalenmodell bekannt sind, wendet die Norm dieses Konzept zusätzlich auf den Einbruchschutz, den Brandschutz sowie innere und äußere Gefahren an.

Mit dem Normenteil EN 50600-5-1 wurde ein Data Center Maturity Model entwickelt, das eine Bestimmung des Reifegrads der Energie- und Ressourceneffizienz von Rechenzentren ermöglicht. Es sind 5 Level vorgesehen, deren Erreichung mit der Erfüllung von Best Practices aus den Technical Reports TR 50600-99-1 und TR 50600-99-2 verbunden ist. Zudem werden die Kennzahlen der Normenteile EN 50600-4-x angewendet und im Level 5 die Einhaltung von Grenzwerten für einige Kennzahlen gefordert.

ISO/IEC 22237

Das ISO/IEC 22237 Projekt nutzt als Basis für die Erstellung der Normenteile jeweils die 2. Ausgaben der EN 50600. Damit die internationalen Gremien sich einen Überblick verschaffen konnten, wurden die 1. Ausgaben der EN 50600 als Technical Specifications (TS) veröffentlicht.

Der aktuelle Arbeitsstand ist folgender:

EN 50600-1 -> ISO 22237-1 veröffentlicht
EN 50600-2-1 -> ISO 22237-2 in Arbeit, aktuell nur als TS
EN 50600-2-2 -> ISO 22237-3 veröffentlicht
EN 50600-2-3 -> ISO 22237-4 veröffentlicht
EN 50600-2-4 -> ISO 22237-5 aktuell nur als TS, Arbeit an 2. Ausgabe EN läuft noch
EN 50600-2-5 -> ISO 22237-6 in Arbeit, aktuell nur als TS
EN 50600-3-1 -> ISO 22237-7 aktuell nur als TS, Arbeit an 2. Ausgabe EN läuft noch

Bis also die ISO/IEC auf dem Stand der EN ist, werden noch einige Jahre vergehen.